Die Bauklempnerei umfasst die Bearbeitung von Feinbleche aus Eisen oder
NE-Metallen (zum Beispiel Zink, Kupfer, Aluminium, Blei, etc.) zur Herstellung von Dacheindeckungen, Dachentwässerungen und Lüftungsanlagen.
Fassade
Die Fassade ist die „Hülle“ eines Gebäudes. Die Bezeichnung bezieht sich auf die Gestaltung (z.B. Lochfassade), Funktion (z.B. Blendfassade), das Material (z.B. Glasfassade) und die Konstruktion (z.B. Vorhangfassade).
Neubau + Sanierung
Ein Neubau oder eine Sanierung ist eine Investition fürs Leben. Damit diese Maßnahmen ökonomisch und ökologisch sinnvoll sind, muss das Gebäude über eine vernünftige Wärmedämmung verfügen.
Die Bauklempnerei umfasst die Bearbeitung von Feinblechen aus Stahl oder NE-Metallen (zum Beispiel Zink, Kupfer, Aluminium, Blei, etc.) zur Herstellung von Dacheindeckungen, Dachentwässerungen und Lüftungsanlagen.
Die Hauptaufgabe liegt hier beim Verkleiden von Dachflächen, Fassaden und Schornsteinen mit Blechen sowie die Montage von Regenrinnen. Weitere Aufgaben sind unter anderem das Erstellen und die Montage von Passteilen aus Metallprofilen, Feinblechen und Kunststoffen für Rohre, Kanäle und Geräte der Lüftungstechnik, sowie die Wartung und Reparatur von Klempnereierzeugnissen.
Fassade
Die Fassade ist die „Hülle“ eines Gebäudes. Die Bezeichnung bezieht sich auf die Gestaltung (z.B. Lochfassade), Funktion (z.B. Blendfassade), das Material (z.B. Glasfassade) und die Konstruktion (z.B. Vorhangfassade).
Als Lochfassade bezeichnet man eine in Massivbauweise erstellte Wand mit einzelnen, klar abgegrenzten Fenster- und Türöffnungen.
Als Lamellenfassade bezeichnet man eine Fassade, bei der Lamellen ein wichtiger Gestaltungsfaktor sind.
Eine Blendfassade zeigt oft die innere Gliederung bzw. den Querschnitt des hinter der Fassade liegenden Baukörpers. Sie kann aber auch die Struktur des Gebäudeinneren verschleiern.
Als Glasfassade bezeichnet man Fassaden, bei denen Glas der vorwiegend verwendete Baustoff ist. Es gibt eine Vielzahl von Konstruktionsarten.
Als Holzfassade bezeichnet man Fassadensysteme, die aus Profilen und Platten aus Vollholz oder Materialien mit Rohstoffanteilen aus Holz sind.
Als Natursteinfassaden bezeichnet man Fassadensysteme, die aus massiven Natursteinen (DIN 1053), Verblendmauerwerk (DIN 1053) oder Bekleidungsplatten (DIN 18516-3) bestehen.
Hinterlüftete Außenwandbekleidungen nach DIN 18516 werden auch als „Vorgehängte hinterlüftete Fassaden“ (VHF) bezeichnet. Sie bestehen aus der eigentlichen Fassadenbekleidung (Witterungsschutz) und der durch einen Hinterlüftungsraum konstruktiv getrennt angeordneten Wärmedämmung. Voraussetzung ist ein statisch tragender Verankerungsgrund.
Vorhangfassaden nach DIN EN 13119 bestehen aus großflächigen, im Baukörper verankerten Elementen und erfüllen alle Funktionen einer raumabschließenden Außenwand. Die Fassade trägt außer ihrem Eigengewicht keine statischen Lasten. Die Lasten werden über die Konstruktion des Bauwerks abgetragen. Die Vorhangfassade wird in der Regel in Kombination mit einer Skelettbauweise eingesetzt. Diese Bauart erfordert eine CE-Kennzeichnung.
Eine Wärmedämmverbundfassade ist ein Fassadensystem zum außenseitigen Dämmen von Gebäudeaußenwänden. Dabei wird Dämmmaterial auf der Außenwand befestigt, mit einer Armierungsschicht versehen und schließlich verputzt und eventuell angestrichen.
Neubau + Sanierung
Neubauten und vor allem Altbausanierungen
haben das Ziel, den Heizwärmebedarf zu reduzieren. Die bei der Gebäudesanierung übliche Fassadendämmung stößt bei Altbauten jedoch an ihre Grenzen, wenn die Maßnahmen einen „unangemessenen Aufwand“ darstellen oder wenn die Fassaden bzw. die Gebäude unter Denkmalschutz stehen.
Ein Neubau oder eine Sanierung ist eine Investition fürs Leben. Damit diese Maßnahmen ökonomisch und ökologisch sinnvoll sind, muss das Gebäude über eine vernünftige Wärmedämmung verfügen. Diese dient zur Reduzierung von Wärmeverlusten im Winter und schützt vor Hitze im Sommer. Die Wärmedämmung von Gebäuden wird durch die Bauweise vorgegeben und kann durch Einsatz von Dämmstoffen verstärkt werden.
Neben den Dämmstoffen in klassischer Hinsicht, tragen auch neue Fenster und Türen zur Energiereduzierung bei. Durch die guten Dämmeigenschaften und Schallschutz leisten Fenster und Türen einen hohen Beitrag zum modernen Wohnkomfort. Fenster weisen mit ihrer Zwei- oder Dreifach-Verglasung eine sehr gute Energiebilanz auf. Durch den Einsatz intelligenter Öffnungs- und Verschlusssysteme und der damit verbundenen kontrollierten Lüftung, lassen sich die Heizkosten spürbar senken.
Staatliche Fördermittel
Die Vorteile einer Modernisierung werden sogar noch staatlich gefördert. Neben der steuerlichen Absetzbarkeit von Handwerkerkosten beim Fensteraustausch vergibt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) verschiedene Förderungen für energieeffizientes Sanieren. Wir informieren Sie.
Egal ob Neubau oder Sanierung – wir bieten Ihnen für jedes Bauvorhaben die perfekte Lösung.
Project Name
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur.
Use this area to describe your project. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Est blanditiis dolorem culpa incidunt minus dignissimos deserunt repellat aperiam quasi sunt officia expedita beatae cupiditate, maiores repudiandae, nostrum, reiciendis facere nemo!
Project Name
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur.
Use this area to describe your project. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Est blanditiis dolorem culpa incidunt minus dignissimos deserunt repellat aperiam quasi sunt officia expedita beatae cupiditate, maiores repudiandae, nostrum, reiciendis facere nemo!
Project Name
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur.
Use this area to describe your project. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Est blanditiis dolorem culpa incidunt minus dignissimos deserunt repellat aperiam quasi sunt officia expedita beatae cupiditate, maiores repudiandae, nostrum, reiciendis facere nemo!
Impressum
Inhaltlich verantwortlich im Sinne des
§ 55 Abs. 2 RStV
Köper Bedachungen GmbH
Heerde 3
27245 Kirchdorf
Telefon: (04273) 8186
E-Mail: info@koeper-bedachungen.de
Realisierung Internetauftritt
DACHMARKETING GmbH
Holzkoppelweg 21 | 24118 Kiel
Haftungsausschluss
Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Angaben auf dieser Website. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(3) Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung oder Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Webseite, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
3) Einsatz von Cookies: a) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies (dazu b)
Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Köper Bedachungen GmbH, Heerde 3, 27245 Kirchdorf, E-Mail: info@koeper-bedachungen.de
30-jähriges Firmen-Jubiläum 2017
Das Farbfoto zeigt Jubilar Gerhard Köper (r.) mit Bruder Reinhard Köper (l.) sowie (v.l.) den Kollegen Thorsten Dettmer, Manfred Broisch, Jens Stahlschmidt, Manfred Nelson, Stefan Sünkenberg, Martin Schmidt, Uwe Brüggemann und Marcel Möhring.
Firmensitz von Köper Bedachungen in Heerde, an der B 61: Seit 30 Jahren lassen Reinhard Köper und sein Team, alles langjährige Mitarbeiter, ihre Arbeit für sich sprechen.
Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, der Baubranche gehe es, so Köper, generell nicht schlecht. Das liege nicht nur an dem anhaltenden Wunsch Vieler nach einem Eigenheim, sondern auch an gewerblichen Aufträgen.
Für Reinhard Köper wurde seinerzeit der Beruf von den Eltern entschieden, auch Bruder Alwin ist Dachdecker. Die neue, eigene Firma führten einst beide gemeinsam, Alwin machte sich dann in Diepenau selbstständig. Der dritte Köper-Bruder, Gerhard, startet zunächst als Radio- und Fernsehtechniker, wechselte dann das Handwerk und stieg bei Bruder Reinhard ein.
Er feiert jetzt sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum. Reinhard Köper kümmert sich um die Büroarbeiten. An der Wand hängt ein Rahmen, der an einen besonderen Einsatz erinnert: Ein neues Dach für die Kirchdorfer Kirche im Frühjahr 1995. Alte Geldscheine fanden die Dachdecker der Firma Köper damals, Scheine aus den 1920er Jahren, auf einem steht der Betrag von 500.000.000 Mark. „Trinkt euch einen...“ hatten die Kollegen einst draufgeschrieben.
Das Arbeitsjubiläum und das 30-jährige Bestehen waren jetzt Grund für eine kleine Firmenfeier, gezahlt mit heute gültigen Euroscheinen.